schockieren

schockieren

* * *

scho|ckie|ren [ʃɔ'ki:rən] <tr.; hat:
[durch etwas, was in provozierender Weise von einer moralischen, gesellschaftlichen Norm abweicht] jmdm. einen Schock versetzen, jmdn. fassungslos, entrüstet machen:
der Film schockierte das Publikum; sie waren über sein Verhalten, von seinen Worten schockiert.
Syn.: ärgern, aufwühlen, betroffen machen, 1bewegen, empören, entrüsten, erschüttern, schocken (ugs.), treffen.

* * *

scho|ckie|ren 〈V. tr.; hatin sittl. Entrüstung versetzen ● sein Verhalten hat mich schockiert; ich bin von seinem Verhalten sehr schockiert [→ Schock2]

* * *

scho|ckie|ren <sw. V.; hat [frz. choquer, 2Schock]:
jmdn. (bes. durch etw., was in provozierender Weise von den gesellschaftlichen Normen abweicht) in Entrüstung versetzen; bei jmdm. heftig Anstoß erregen:
die Bürger s.;
schockiert sein;
schockierende Meldungen aus dem Kriegsgebiet.

* * *

scho|ckie|ren <sw. V.; hat [frz. choquer, 2Schock]: jmdn. (bes. durch etw., was in provozierender Weise von der sittlichen, gesellschaftlichen Norm abweicht) in Entrüstung versetzen; bei jmdm. heftig Anstoß erregen: die Bürger s.; der Film schockierte das Publikum; Nicola ... schockierte ihre Familie mit Nacktfotos in dem US-Herrenmagazin „Oui“ (Spiegel 25, 1974, 122); „Rabbi“ ..., „es wird Sie s., aber wenn ich ehrlich bin, mache ich mir nicht viel aus meinem Vater ...“ (Kemelman [Übers.], Dienstag 96); der frühe Treffer der Gäste schockierte die Einheimischen (erschreckte u. lähmte sie) über weite Strecken der ersten Halbzeit (Saarbr. Zeitung 24. 12. 79, 17); schockiert sein; Die Hochschule finanzierte das Projekt mit 4 000 Mark und war am Ende über das Produkt ganz schön schockiert (Hörzu 36, 1973, 100); Von ihr wird man keine schockierenden ... Ansichten hören (Bund 9. 8. 80, 43); Nach dem letzten schockierenden Massaker an Palästinensern (SZ 26./27. 2. 94, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schockieren — Schockieren, s. Chokieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schockieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erschüttern • einen Schlag versetzen Bsp.: • Ich war erschüttert (oder: schockiert) von seinem unhöflichen Benehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • schockieren — V. (Mittelstufe) jmdn. entrüsten, sodass er Anstoß an etw. nimmt, jmdm. einen Schock versetzen Synonym: schocken (ugs.) Beispiel: Ihre neue Frisur hat alle Zuschauer schockiert …   Extremes Deutsch

  • schockieren — Anstoß erregen, aus dem Gleichgewicht bringen, aus der Fassung bringen, einen Schreck einjagen, erschüttern, in Panik versetzen; (geh.): mit Schrecken erfüllen, schrecken; (bildungsspr.): konsternieren, provozieren; (ugs.): schocken; (Med.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schockieren — Schock: Das im 18. Jh. aus dem Frz. entlehnte Wort bezeichnet im Allgemeinen eine starke seelische Erschütterung, eine Erschütterung des Nervensystems. Diese Erschütterung kann natürliche Ursachen (Verletzung, belastendes Erlebnis) haben, sie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schockieren — scho·ckie·ren; schockierte, hat schockiert; [Vt/i] jemand / etwas schockiert (jemanden) jemand / etwas ruft in jemandem plötzlich sehr unangenehme Gefühle hervor (besonders weil er / es die Regeln der Moral verletzt oder weil etwas Schlimmes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schockieren — scho|ckie|ren 〈V.〉 1. in moralische Empörung, sittl. Entrüstung versetzen; das war ein schockierender Auftritt 2. zutiefst erschrecken; die Nachricht hat ihn schockiert [Etym.: <frz. choquer; → Schock] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • schockieren — scho|ckie|ren <aus fr. choquer, vgl. ↑Schock> Entrüstung, moralische Empörung hervorrufen …   Das große Fremdwörterbuch

  • schockieren — scho|ckie|ren <französisch> (einen Schock verursachen, in große Entrüstung versetzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schockieren — (niederl. ▷ franz.) jemanden fassungslos machen, entrüsten, empören Mit hellgrünen Strähnen im Haar schockierte sie ihre Eltern …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”